Kaffeeprofil
Herkunft
Region
Produzent
Höhe
Varietät
Erntezeit
Verarbeitung
Costa Rica | Tarrazú
Bis 2001 waren die Kaffeebauern in Costa Rica gezwungen, ihre Kaffeekirschen an große, industrielle Genossenschaften zu liefern. Damit verloren sie jeglichen Einfluss auf ihre wertvolle Ernte. Im Jahr 2001 kam der Wandel: die Finca La Candelia sowie die Familie Barrantes von Cafetalera Herbazu eröffneten die erste unabhängige Mikromühle Costa Ricas. Sie ermöglicht den Bauern ihre Kaffeebohnen selbst zu verarbeiten und damit unabhängiger zu werden. Cordillera del Fuego, so der Name der Mikromühle, im Westen der Region Tarrazu gelegen. Sie wird von zwei engagierten Partnern betrieben und produziert jährlich etwa 8000 Säcke Kaffee. Ein Partner ist Luis Campos, ein Pionier in der Kaffeeaufbereitung, der es wagte, neue Verfahren einzuführen, lange bevor anaerobe und thermische Prozesse im Trend lagen. Damit ebnet er den Weg für die nächste Generation.
Tipps zur Zubereitung
Die Röstung des Costa Rica | Tarrazú Filter ist auf alle Zubereitungsarten von Filterkaffee abgestimmt. Wir empfehlen ihn für die Zubereitung in der (Hand-) Filtermaschine, der French Press, der Chemex oder dem Siebträger. Alternativ passt der Yirgacheffe I Äthiopien auch gut zum Vollautomaten. Ideal als klassischer Filterkaffee.
Serious Business?
ALRIGHTY.
Du hast ein Unternehmen und möchtest unseren Kaffee ausschenken oder verkaufen? Wir haben das Richtige für dich. Gastro Packungen oder Kaffee im Mehrweg-Eimer, wir finden das passende Portfolio für dich.
Costa Rica | Tarrazú
Bis 2001 waren die Kaffeebauern in Costa Rica gezwungen, ihre Kaffeekirschen an große, industrielle Genossenschaften zu liefern. Damit verloren sie jeglichen Einfluss auf ihre wertvolle Ernte. Im Jahr 2001 kam der Wandel: die Finca La Candelia sowie die Familie Barrantes von Cafetalera Herbazu eröffneten die erste unabhängige Mikromühle Costa Ricas. Sie ermöglicht den Bauern ihre Kaffeebohnen selbst zu verarbeiten und damit unabhängiger zu werden. Cordillera del Fuego, so der Name der Mikromühle, im Westen der Region Tarrazu gelegen. Sie wird von zwei engagierten Partnern betrieben und produziert jährlich etwa 8000 Säcke Kaffee. Ein Partner ist Luis Campos, ein Pionier in der Kaffeeaufbereitung, der es wagte, neue Verfahren einzuführen, lange bevor anaerobe und thermische Prozesse im Trend lagen. Damit ebnet er den Weg für die nächste Generation.

